Leipzig gilt als Hochburg der Freimaurerei in Deutschland, in der seit 1736 zahlreiche Logen existieren. Die Liste der namhaften Leipziger Persönlichkeiten, Mitglieder in hiesigen Freimaurerlogen, ist lang. Sie reicht von Goethes Zeichenlehrer Friedrich Oeser über Gottfried Körner, Arnold Brockhaus, Albert Lortzing, Karl Tauchnitz, Anton Philipp Reclam, Ferdinand Blüthner, Carl Seffner, Alfred Brehm, Nobelpreisträger Wilhelm Ostwald, bis zum Schöpfer des Völkerschlachtdenkmals Clemens Thieme.
Viele von ihnen haben sich in beeindruckender Weise für Leipzig engagiert, so zum Beispiel Mäzen Johann Ernst Gotzkowsky, der die Stadt im Siebenjährigen Krieg vor Ruin und Zerstörung bewahrte oder Robert Blum, der für die Ideale der Revolution von 1848 den Märtyrertod starb.
Während eines zweistündigen Rundgangs führt ein ausgewiesener Botschafter der königlichen Kunst von der "Minerva-Säule" auf dem Nikolaikirchhof, über Strohsack, Nikolaistraße, Specks Hof, Königshaus, Petershof, Rathausarkaden mit Meissener Porzellangeschäft, Naschmarkt, Hainstraße, bis zum "Goldenen Schiff", einem historischen Versammlungsort der Leipziger Bruderschaft. "Auf den Spuren der geheimnisvollen Freimaurer" folgt mit zahlreichen Begebenheiten und Geschichten dem Wirken der Leipziger Freimaurer.
Maximalteilnehmer: 45 (nur Ihre Teilnehmer)
Preise:
Öffnungszeiten:
Mo.-Sa.: von 09:00 bis 20:00 Uhr
So.: von 09:00-15:00 Uhr
Per E-Mail können Sie uns unter:
kontakt[at]MeinReiseleiter.de erreichen.
Büro DE: +49
Mobil DE: +49 160 555 18 18
WhatsApp: +49 160 555 18 18
Es gelten die Verbindungskosten Ihres Telefonanbieters!
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com